Häufig gestellte Fragen unserer Kunden
Hier beantworten wir Ihnen schon einmal die wichtigsten Fragen
rund um die Themen Edelsteininvestment, der Erwerb
von Diamanten und den Goldkauf.
Wie stabil sind Farbedelsteine als Wertanlage?
Mobile Sachwerte werden in wirtschaftlichen und politischen Krisenzeiten immer wichtiger. Die Vergangenheit zeigt uns, dass Edelsteine ein verlässlicher Wertspeicher sind. Edelsteine dienten als Fluchtwährung und Vermögen konnte langfristig und anonym gesichert werden. Sie sind eine wertbeständige Form der Kapitalanlage und ähnlich wie Gold unvergänglich. Die geologische Seltenheit der Investment-Edelsteine ist eine Grundlage für den Werterhalt. Auf der einen Seite steigt die Nachfrage nach unbehandelten Farbedelsteinen und andererseits erschöpfen die Vorkommen stetig.
Wie ist die Wertentwicklung bei den begehrtesten Farbedelsteinen?
Zu den begehrtesten Farbedelsteinen gehören der Rubin, der Saphir, der Smaragd und der Tansanit. Betrachtet man bei diesen Steinen die Wertentwicklung der letzten 20 Jahre, so sind die Steine in Investmentqualität jedes Jahr konstant um 4 bis 7 Prozent gestiegen. Diese Farbedelsteine eignen sich perfekt dafür, Vermögen auf kleinstem Raum zu konzentrieren und es langfristig zu sichern. Edelsteine gelten unter Experten als sachwertorientierte, börsenunabhängige und inflationssichere Anlageform. Dieser mobile Sachwert ist eine interessante Beimischung für ein gut strukturiertes Investmentportfolio.
Wie werden Farbedelsteine bewertet?
Die CIBJO ist eine internationale Vereinigung aller anerkannten Labore, die von der UN akkreditiert sind. Hier werden die Standards der Branche definiert und ständig weiterentwickelt. Zu diesen anerkannten Laboren gehören beispielsweise die Deutsche Stiftung Edelstein Forschung (DSEF) oder das Gem Research Swisslab (GRS) aus der Schweiz.
Wie werden die Preise für Investment-Edelsteine gebildet?
Langjährig erfahrene Gemmologen kaufen Edelsteine vor Ort bei Händlern und in Schleifereien. Danach werden die Steine von einem unabhängigen und anerkannten gemmologischen Institut wissenschaftlich bewertet. Dieser Befundbericht stellt fest, ob es sich dabei um einen Edelstein in Investmentqualität handelt. Wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, wird ein unabhängiger vereidigter Sachverständiger der IHK mit der Erstellung eines Wertgutachtens beauftragt. Nach sorgfältigen Marktrecherchen wird der aktuelle Wiederbeschaffungswert des Edelsteines im Einzelhandel ermittelt. Die wissenschaftliche und kaufmännische Bewertung eines Steines sollte immer getrennt voneinander erfolgen. So werden Interessenskonflikte vermieden.
Worauf müssen Käufer beim Edelsteinkauf achten?
Investment-Farbedelsteine sind von Natur aus schön und unbehandelt. Sie werden nur in den Förderländern geschliffen. Nach Expertenschätzungen besitzen höchstens 2% aller geförderter Steine diese Eigenschaften. Bei diesen Steinen geht es um Werterhalt und Investition. Beim Kauf von Investment-Farbedelsteinen ist darauf zu achten, dass von einem international anerkannten gemmologischen Institut oder Labor ein Befundungsbericht erstellt wurde. Ebenso sollte von einem vereidigten Gutachter ein Wertgutachten vorhanden sein. Diese Gutachten/Zertifikate garantieren den Käufern die Echtheit Ihrer Edelsteine.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Zertifikate und Edelsteine nicht gemeinsam aufbewahrt werden.
Schmuckedelsteine dagegen dürfen behandelt werden, also bestrahlt, erhitzt oder mit Chemikalien versetzt werden. Diese Steine werden hauptsächlich im Juwelierbereich angeboten und oft in Schmuck gefasst. Hier steht die Schönheit eines Schmuckstückes im Vordergrund.
Wie ist die Kaufabwicklung?
Nach vorheriger Terminvereinbarung begrüßen wir Sie im Edelsteinhaus in Leipzig. Im Herzen der Stadt werden Sie fachlich kompetent beraten und können in Ruhe Farbedelsteine anschauen und auswählen. Nach der Rechnungslegung und vollständigen Bezahlung des Kaufpreises werden die Steine ins Edelsteinhaus Leipzig geliefert. Hier vereinbaren wir mit unseren Kunden einen Übergabetermin. Wir beraten Sie auch gern per Telefon oder Zoom – Meeting.
Ab welcher Summe ist es möglich in hochwertige Farbedelsteine zu investieren?
Farbedelsteine lassen sich in verschiedenen „Einheiten“ kaufen. Ab einem Mindestwert von 5000,-€ pro Stein bis hin zu mehreren Hunderttausend Euro pro Edelstein ist alles möglich.
Wie verkaufe ich meine Edelsteine?
Beim Verkauf der Edelsteine stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Sie können uns als Händler ansprechen, andere Edelsteinanbieter, Juweliere oder selbst über Auktionen verkaufen. Wir unterstützen Sie gern beim Wiederverkauf.
Wie kann man Gold auf Echtheit prüfen?
Es gibt verschiedene Methoden, um Gold auf Echtheit zu prüfen. Die bekanntesten Tests sind der Säuretest, die Klangprobe und die Röntgenfluoreszenz-Analyse.
Unser Tipp: Kaufen Sie Gold bei einem seriösen Händler, so können Sie sich der Echtheit sicher sein.
Wir handeln nur Ware von LBMA zertifizierten Goldscheideanstalten, damit gewährleisten wir die Sicherheit des Goldgehaltes, der Herkunft und der transparenten Preisgestaltung.
Wie und wo kann ich mein Gold wieder verkaufen?
Sie können Ihr Gold jederzeit wieder über einen Händler verkaufen. Die Ware wird auch im Rückkauf auf Echtheit geprüft und danach wird ein tagesaktueller Ankaufpreis ermittelt. Die Summe wird dem Kunden in bar oder per Überweisung ausgezahlt.
Welchen Stellenwert nehmen Diamanten in der Vermögenssicherung ein?
Diamanten gehören in den Bereich der langfristigen Vermögenssicherung und werden oft in die nächste Generation vererbt. Kluge Investoren streuen das Risiko in verschiedene Anlageklassen. Bei den Sachwerten werden Immobilien, Edelmetalle, Farbedelsteine, Diamanten und Kunst bevorzugt. Bei Edelmetallen, Farbedelsteinen und Diamanten geht es besonders um den physischen Besitz. Im Gesamtportfolio werden diese Sachwerte mit einem Anteil bis 25% empfohlen.
Welches Zertifikat sollte ein Diamant zur Vermögenssicherung haben?
Zur Vermögenssicherung eignen sich Brillanten mit einem international akzeptierten Zertifikat. Hier werden alle preisbestimmenden Merkmale des Steines und die Identität dokumentiert. Die höchste Akzeptanz und Reputation besitzt weltweit das renommierte Gemological Institute of America, kurz GIA. In Europa gilt gleiches für das Zertifikat des Hoge Raad Voor Diamant (HRD) aus Antwerpen/Belgien. Für den Kauf und Wiederverkauf spielt die Qualität der Zertifikate eine tragende Rolle.