„Sachwert-Magazin“ Hochkarätige Investition
Unser Partner, der Geschäftsführer des Deutschen Edelstein Kontors, Chris Pampel war im Sachwert Magazin zu sehen. In der Ausgabe 116 berichtet er über Wertentwicklung und den Zukunftsbonus, den Unterschied zwischen Investment -und Schmuckedelstein, die Bewertung von Farbedelsteinen und worauf Sie als Käufer achten sollten. Einige wichtige Fragen greifen wir im Folgenden auf:
Der sogenannte Zukunftsbonus. Chris Pampel erklärt diesen mit einem konkreten Beispiel des Rubins aus Burma:
„Wer Mitte der 90er Jahre einen Rubin in Investmentqualität aus Burma gekauft hat, hat also einen extrem seltenen Stein, der sich bis heute im Wert versiebenfacht hat“.
Können in einem Abbaugebiet keine Edelsteine in Investmentqualität mehr gefunden werden, so steigen die Preise also erheblich. Denn eine besondere Farbgebung, wie beispielsweise das pigeon blood red eines Rubins entsteht nur unter einzigartigen geologischen Voraussetzungen an wenigen Orten der Welt und dies sorgt für eine extrem hohe Nachfrage und somit Wertsteigerung des Rubins.
Worauf müssen Sie als Käufer achten? Um sich sicher sein zu können, dass es sich wirklich um einen Farbedelstein in Investmentqualität handelt, bestehen Sie bei Ihrem Händler bitte auf zwei Gutachten. Zum einen der Befundbericht, welcher den Stein genau beschreibt und sowohl Herkunft als auch Behandlung des Steins deklariert. Zum anderen wird ein Sachverständiger der IHK beauftragt ein kaufmännisches Wertgutachten zu erstellen. „Der Sachverständige ermittelt nach sorgfältiger Marktrecherche den aktuellen Wiederbeschaffungswert des Steins im Einzelhandel und gibt hierbei immer eine Spanne von plus/minus 10 Prozent an.“ berichtet er im Interview mit dem Sachwert Magazin.
Doch wer untersucht die Steine und wonach werden Sie bewertet? Von der internationalen Vereinigung aller Labore, der CIBJO, werden gemmologische Standards definiert und weiterentwickelt. Anerkannte Labore, welche Befundberichte ausstellen sind zum Beispiel die Deutsche Stiftung Edelstein Forschung aus Idar-Oberstein und das Schweizer Labor Gem Research Swisslab.
Sie möchten gern mehr über diese „Hochkarätige Investition“ erfahren?
Dann kontaktieren Sie uns, das EdelsteinHaus Leipzig!
Kommentare sind deaktiviert.