• Willkommen im Edelsteinhaus Leipzig

    Wertbeständige und schönste Form der Kapitalanlage

Gold

Verkauf von zertifizierten Goldbarren und Münzen

Edelsteine

Verkauf von Farbedelsteinen in Investmentqualität

Diamanten

Verkauf von Anlagediamanten aus einer exklusiven Diamantbörse

Als Partner des führenden Edelsteinanbieters in Deutschland unterstützen wir Sie bei der Auswahl der Investmentedelsteine und stellen Ihnen gern ein individuelles Portfolio aus bewährten und aussichtsreichen Steinen zusammen. Unsere Gemmologen bringen 20 Jahre Markterfahrung mit und kaufen die bereits geschliffenen Steine direkt und ohne Zwischenhändler in den Herkunftsländern ein.

Investmentfarbedelsteine sind seit Jahren der Geheimtipp unter Topanlegern. Wie wichtig Sachwerte sind, zeigen aktuelle Geschehnisse. Ein Investment in Edelsteine ist aus vielen Gründen für Sie als Anleger interessant. Mittlerweile steigt die Zahl der Investoren aus dem Mittelstand, welche die vielfältigen Vorteile des Edelsteininvestment für sich nutzen.

Unsere Edelsteine

Ein kleiner Einblick in die faszinierende Welt der
Edelsteine und was diese zu einem begehrten Investment macht

tansanit

Tansanit

diamant

Diamant

weitere Edelsteine

weitere Edelsteine

Service

Sie können sichergehen, dass wir Ihnen unsere Investmentedelsteine
zu marktgerechten Preisen anbieten.
Zusätzlich möchten wir gern
unseren Einkaufsvorteil in Höhe von 10 % des Gutachterwertes an Sie weitergeben.

  • Beratung vor Ort

    Im EdelsteinHaus Leipzig direkt am Augustusplatz beraten wir Sie gern persönlich und zeigen Ihnen ausgewählte Edelsteine vor Ort.

  • Vertrauensgarantie

    Entsprechen die gekauften Steine nicht Ihren Vorstellungen, so erstatten wir Ihnen innerhalb von vier Wochen den vollständigen Kaufpreis.

  • Beratung online oder am Telefon

    Gern beraten wir Sie telefonisch, per Mail oder über Zoom und geben Ihnen wertvolle Tipps.

  • Upgrade-Option

    Sie haben die Möglichkeit einen bei uns gekauften Stein in Zahlung zu geben und gegen einen qualitativ hochwertigeren Investmentedelstein zu tauschen.

  • Verwahrung im Zollfreilager

    Wir unterstützen Sie bei der Verwahrung Ihres Steins in einem Zollfreilager in Lichtenstein oder in Frankfurt am Main.

  • Unterstützung beim Wiederverkauf

    Wir geben Ihnen gern Hinweise zum Wiederverkauf Ihrer Investmentedelsteine.

News

Hier finden Sie unsere neuesten Blogbeiträge,
exklusive Events und spannende Videos.

Vorschau

Warum ist ein Investment in Edelsteine interessant?

Die Vergangenheit zeigt uns, dass sich Edelsteine als verlässliche
Wertspeicher bewährt haben und somit Vermögen langfristig,
anonym und steuerfrei angelegt werden kann.
Doch es gibt weitere Vorteile.

Eine Investition in Farbedelsteine ist eine hervorragende Sachwertinvestition. Seit Jahrtausenden sind sie aufgrund ihrer Seltenheit sehr begehrt. Die Vorkommen an Edelsteinen sind begrenzt und der Abbau besonders seltener Exemplare ist sehr kostenintensiv. Es lohnt sich kein maschineller Abbau, da es zu wenig gute Ware gibt. Die Fördermöglichkeiten bleiben auf einem guten, aber niedrigen Niveau.

Durch die gegenwärtige Krisensituation werden auch Edelsteine als Sachwertinvestition immer bekannter und die Preise steigen. Trotzdem sind hohe Qualitäten im Markt immer noch unterbewertet. Edelsteine sind sehr selten, da sie über Jahrtausende unter geologisch seltenen Bedingungen entstehen. Farbedelsteinen wie beispielsweise der Rubin, der Saphir und der Smaragd kommen deutlich seltener vor als Diamanten.

Historisch gesehen waren Edelsteine den Reichen und Adligen vorbehalten. Bis heute sind Edelsteine als Investment dem breiten Publikum eher unbekannt. Potenzielle Investoren möchten gegenwärtig ihr Anlageportfolio weiter ausbauen und breiter streuen. Besonders Investoren aus der starken Mittelschicht entdecken gegenwärtig die Vorteile des Edelsteininvestments für sich. Farbedelsteine sind ein mobiler, wertbeständiger und attraktiver Sachwert. Im Gegensatz zu Kunst oder Oldtimern besitzt der Edelstein einen unvergänglichen Wert. Die Aufbewahrung und der Transport sind einfach und unkompliziert. Edelsteine sind die kleinste und wertbeständigste Form der Kapitalanlage. Vermögen kann damit langfristig, anonym und steuerfrei angelegt werden. Experten schätzen die Edelsteine als sachwertorientierte, börsenunabhängige und inflationssichere Anlagemöglichkeit. Aus diesem Grund nimmt die Nachfrage nach Edelsteinen stetig zu.

In der Vergangenheit gab es bei Farbedelsteinen eine stetige und interessante Wertentwicklung. Selbst Wirtschafts- und Finanzkrisen wie im Jahr 2009 hatten auf die Stabilität des Edelsteinmarktes keine Auswirkungen. Als sichere Sachwertklasse zogen die Preise für Investmentedelsteine weiter an. Die hohe Nachfrage trifft auf limitierte Ressourcen bei Investment-Farbedelsteinen. Damit wird auch perspektivisch mit weiter ansteigenden Preisen zu rechnen sein.

Bei einer Investition in Farbedelsteine in beispielsweise Rubine, Saphire und Smaragde, sollten Sie darauf achten, dass nur anerkannte Institute und Edelsteinlabore einen Befundbericht erstellen. Zusätzlich sollte ein anerkannter und unabhängiger Gutachter ein Wertgutachten verfassen. Für ein Investment eignen sich nur unbehandelte und qualitativ hochwertige Steine in bestimmten Mindestgrößen. Von allen geförderten Farbedelsteinen besitzen nur 2% diese Investmentqualität. Im Vergleich zu Gold sollte der Anlagehorizont circa 10 Jahre betragen.

Die Vorteile von Farbedelsteinen sind eine hohe Vermögenskonzentration auf kleinstem Raum. Sie sind leicht zu lagern und mit Metalldetektoren nicht auffindbar.

Um die Seltenheit der Edelsteine zu erklären, muss man sich mit der Herkunft und dem Entstehen beschäftigen. In den Tiefen der Erde beginnt der Zeugungsprozess unter Verwendung von Kohlenstoff, Tonerde, Kieselsäure, Kalk, Alkalien und mehr. Diese Stoffe sind auf der ganzen Welt anzutreffen und es bedarf einer weiteren Voraussetzung, der Übereinstimmung von Ort und Zeit. Weiterhin sind sehr wichtig für die Entstehung ein Farbstoff, der Druck, die Temperatur und die Zusammensetzung der Nährlösung. Besonders seltene Farbstoffe wie zum Beispiel Chrom beim Rubin und Smaragd sind verantwortlich für die Ausbildung eines Edelsteins. Die Farbgebung kann aber auch auf eine seltene Kristallgitterstörung zurückzuführen sein oder auf einmalige Mineralbildungen.

Die hier beteiligten chemischen Elemente waren nur ein einziges Mal an einem bestimmten Ort auf der Erde gleichzeitig vorhanden. Beispiele dafür sind der blaue Tansanit, der rote Beryll oder der grüne Tsavolith. Die überwiegende Mehrheit der Edelsteine ist als Kristall gewachsen und dafür gibt es klare Bauvorschriften. Edelsteine haben unterschiedliche Härten basierend auf den verschiedenen Arten der Atombindungen. Die Bildung von Edelsteinen hat sich hauptsächlich in den äußersten Erdschichten, also in der Erdkruste vollzogen. In alten Gesteinsformationen mit mehr als 200 Millionen Jahren lässt sich ein gehäuftes Vorkommen von Edelsteinen feststellen. Diese edelsteinführenden tieferen Regionen der Erdkruste werden durch Erosion freigelegt. Dieser Prozess dauert Hunderte von Millionen Jahren.

Die außergewöhnliche Entstehungsgeschichte erklärt unter anderem die Seltenheit und Kostbarkeit der Edelsteine.

Termin vereinbaren

Sie möchten das EdelsteinHaus Leipzig näher kennenlernen? Dann vereinbaren Sie gern einen Beratungstermin!